Wissenswerte technische Informationen und Tipps rund um Wartung und Reparatur aller Produkte des MAHLE Aftermarket halten Sie auf dem Laufenden. Der Technical Messenger erscheint regelmässig, worüber wir Sie auf Wunsch gerne per Newsletter MAHLE Insider informieren.

Nachfolgend finden Sie die Ausgaben der Jahre:

Technical Messenger

Polymerisation bei Kältemittel R1234yf

Ausgabe Nr. 05/2023

Montagehinweise für den Ölfiltereinsatz OX 1141D

Ausgabe Nr. 04/2023

Hinweise für die Montage von Kolbenringen

Ausgabe Nr. 03/2023

Besonderheiten elektrischer Klimakompressoren

Ausgabe Nr. 02/2023

Verwechslungsgefahr am Sicherheitsventil von Klimakompressoren

Ausgabe Nr. 01/2023

Montagehinweise für Kolbenbolzensicherungen

Ausgabe Nr. 12/2022

Abgaskühler undicht: Wichtige Montagehinweise

Ausgabe Nr. 11/2022

Ursachen für das Auslösen der Überlastsicherung bei Klimakompressoren

Ausgabe Nr. 10/2022

Korrosion an Ölanschraubfiltern durch Montagefehler

Ausgabe Nr. 09/2022

Überhitzen des Motors durch einen defekten Ausgleichsbehälterdeckel

Ausgabe Nr. 08/2022

Wichtige Schritte beim Ersetzen von Kühlmittelthermostaten

Ausgabe Nr. 07/2022

Richtiges Spülen der Klimaanlage

Ausgabe Nr. 06/2022

Schäden an Kühlmittelkühlern durch falsche Schrauben

Ausgabe Nr. 05/2022

Verwendung des Klimakompressoröls PAO 68

Ausgabe Nr. 04/2022

Schäden durch falschen Motoreinlauf nach Instandsetzung

Ausgabe Nr. 03/2022

Spülen des Kühlsystems zur Vermeidung von Folgeschäden

Ausgabe Nr. 02/2022

Besonderheiten beim BMW-Kühlmittelkühler mit unterschiedlichen Verschlussschrauben

Ausgabe Nr. 01/2022

Kavitationsschäden im Kühlkreislauf

Ausgabe Nr. 09/2021

Wichtige Schritte beim Ersetzen des Filter-Trockners oder Akkumulators

Ausgabe Nr. 08/2021

Ungenutzte Anschlüsse an Kühlmittelkühlern

Ausgabe Nr. 07/2021

Austausch des Ladeluftkühlers nach einem Schaden am Turbolader

Ausgabe Nr. 06/2021

Ölfilter OC456: Öldruckprobleme nach Filterwechsel bei 1.8- und 2.0-TFSI-Motoren

Ausgabe Nr. 05/2021

Ölmengenverteilung im Klimakreislauf

Ausgabe Nr. 04/2021

Besonderheiten im Umgang mit Visco®-Lüftern und -Kupplungen (Typ CFF und CFC)

Ausgabe Nr. 03/2021

Undichtigkeiten im Kühlkreislauf

Ausgabe Nr. 02/2021

Austausch der schaltbaren Kühlmittelpumpe CP623 000P

Ausgabe Nr. 01/2021

Scheinbare Undichtigkeit bei MAN-Kühlmittelkühlern

Ausgabe Nr. 04/2020

Korrekte Ölbefüllung des Klimakompressors

Ausgabe Nr. 03/2020

Zusätzlicher Anschluss bei MAN Kühlmittelkühlern

Ausgabe Nr. 02/2020

Verwechslungsgefahr Ölfiltereinsätze OX 183/5D und OX 183/5D1

Ausgabe Nr. 01/2020

Generatoren mit S-Anschluss

Ausgabe Nr. 06/2019

Kraftstofffiltereinsätze mit Meltblown-Beschichtung

Ausgabe Nr. 05/2019

Montagehinweis zu Ölfiltereinsätzen mit Rücklaufsperre

Ausgabe Nr. 04/2019

Abgerissenes Ventil durch verkantete Ventilfeder

Ausgabe Nr. 03/2019

Thermostat erzeugt Rassel-Geräusche

Ausgabe Nr. 02/2019

Mechanische Überlastung durch Starten in den auspendelnden Motor

Ausgabe Nr. 01/2019

Angaben zu Kolbenmaß und Einbauspiel

Ausgabe Nr. 08/2018

Montagehinweis Ölfilter-Einsätze OX 379D und OX 370D1

Ausgabe Nr. 07/2018

Schwankende Kühlmitteltemperatur

Ausgabe Nr. 06/2018

Kennfeldthermostat defekt

Ausgabe Nr. 05/2018

Generator ohne Funktion

Ausgabe Nr. 04/2018

Beschädigtes Ölfilterpapier

Ausgabe Nr. 03/2018

Zusätzliche Fixierhilfen bei Luftfiltereinsatz LX 1566

Ausgabe Nr. 02/2018

Unterschiedliche Kraftstofffiltereinsätze bei gleicher Gehäusehöhe

Ausgabe Nr. 01/2018

Laub im Wasserkasten

Ausgabe Nr. 10/2017

Anschlussfehler beim Starter-Wechsel

Ausgabe Nr. 09/2017

Entlüftung des Kraftstoffsystems nach Filterwechsel

Ausgabe Nr. 08/2017

Leistungsverlust durch defekte Kurbelgehäuseentlüftung

Ausgabe Nr. 07/2017

Ausfall des Generators durch Öleintritt

Ausgabe Nr. 06/2017

Hinweise zur Montage ungeregelter Turbolader

Ausgabe Nr. 05/2017

Undichtigkeit nach Montage von Ölfilter-Einsatz OX 388D Eco bei 1.6 und 2.0 TDI Motoren

Ausgabe Nr. 04/2017

Falschmontage Luftfiltereinsatz LX 2049/4 bei Audi V-Motoren

Ausgabe Nr. 03/2017

Ausfall des Starters durch Überlastung

Ausgabe Nr. 02/2017

Kolbenschäden durch abgebrochene Kolbenkühldüsen

Ausgabe Nr. 01/2017

Korrosionsschäden an Thermostaten

Ausgabe Nr. 09/2016

Abgerissene Wellen bei Generatoren (Lichtmaschinen)

Ausgabe Nr. 08/2016

Fremdkörperschaden am Turbolader

Ausgabe Nr. 07/2016

Thermische Probleme nach Thermostatwechsel: Luft im Kühlkreislauf

Ausgabe-Nr. 06/2016

Vermeintlicher Ölverlust am neuen Turbolader

Ausgabe-Nr. 05/2016

Undichte Ölfilter: Öldruckventil blockiert

Ausgabe Nr. 04/2016

Leistungsabfall Turbolader – Beladungsgrenze Dieselpartikelfilter erreicht

Ausgabe-Nr. 03/2016

MAHLE Ölfiltereinsätze OX 404 und OX 813/1 im Vergleich

Ausgabe-Nr. 02/2016

Einbauhinweise für Thermoschalter (TSW) – Verschiebung der Öffnungs- und Schließzeiten

Ausgabe-Nr. 01/2016

MAHLE OX-Filter mit Vlies-Endscheibe

Ausgabe-Nr. 03/2015

Wechsel Ölfiltereinsatz OX 787D bei VW-TDI-Motoren

Ausgabe 02/2015

Turbolader Montagesätze für die PSA Motoren DV6ATED4 und DV6UTED4

Ausgabe 01/2015

Schlechtes Ansprechverhalten und Leistungsmangel?

Ausgabe 06/2014

KL 82 – seltsame Geräusche nach dem Filter-Wechsel?

Ausgabe 05/2014

Turbo-Tipp - überhöhter Kurbelgehäusedruck in Fahrzeugen mit Turbolader 090TC14011000 oder 082TC15850000

Ausgabe 04/2014

Ölfilter OX 171/2D: Motorschaden durch gefährliche Nachbauten

Ausgabe 03/2014

Trivial Pursuit - die Suche nach dem Turbo-Täter

Ausgabe 02/2014

Peugeot DV6-Motoren mit Turbolader: unerlässliche Schritte zur dauerhaften Schadensbehebung

Ausgabe 01/2014

KX 191/1 D und KX 80 D - Startschwierigkeiten nach Filtereinbau? Tipps zur richtigen Montage

Ausgabe 10/2013

Mangelleistung oder Pfeifgeräusche nach dem Turboladertausch? Die Wahrheit liegt in der Dichtung

Ausgabe 09/2013

Probleme nach Filterwechsel? Tipps zur richtigen Montage des MAHLE Kraftstofffilters KX 229 D

Ausgabe 08/2013

MAHLE Ölfilter-Einsatz OX 339/2D: Öldruckabweichungen nach Filtertausch

Ausgabe 07/2013

Änderungsinformation: KL431 wird KL 431 D

Ausgabe 05/2013

MAHLE LX 1780/3 - Verdrehschutz im Einsatz

Ausgabe 04/2013

MAHLE Luftfilter-Einsatz LX1025 - ausgelegt für zwei Gehäusehöhen

Ausgabe 03/2013

Undichtheiten bei KL599 (Audi Anwendungen) vermeiden und beheben

Ausgabe 02/2013

Montage des Wasserstandsensors in dafür vorgesehene Kraftstoffleitungsfilter

Ausgabe 01/2013

Zylinderlaufbuchsen mit Zylinderlaufbuchsenring (Feuerring) - Hinweise zur Funktion und Montage

Ausgabe 07/2012

Montagehinweise zu MAHLE Ölfiltereinsätzen (OX)

Ausgabe Nr. 06/2012

OX 171/2 D Eco und OX 171/16 D Eco: Entscheidende Design-Unterschiede zum Wettbewerb

Ausgabe 04/2012

Filtereinsätze KX 178 D, KX 228 D und KX 220 D: Gefahr von Undichtheiten durch Montagefehler

Ausgabe 05/2012

Beanstandungen nach Ölwechsel bei VW 1.2 und 1.4 TSI Motoren

Ausgabe Nr. 03/2012

Vergleich zwischen MAHLE OX 188 D ECO und dessen Marktbegleitern

Ausgabe 02/2012

Meltblown-Mikrofaservlies für leistungsfähigere Filterelemente

Ausgabe 01/2012

Innenraumluftfilter mit Aktivkohle

Ausgabe 01/2011

MAHLE Kraftstoffleitungsfilter für BMW Dieselfahrzeuge

Ausgabe 02/2011

MAHLE Kraftstoffleitungsfilter für Renault Dieselfahrzeuge

Ausgabe 03/2011

Ring frei zum Austausch von Ventilsitzringen

Ausgabe 03/2010

Ölfilter Ersatztyp OC 606 & Kraftstofffilter mit Edelstahlgehäuse

Ausgabe 02/2010

Ventilführungen; Ein- und Ausbau

Ausgabe 01/2010

Spezielle Dichtungen bei OX-Typen

Ausgabe 04/2009

Ventile ein- und ausbauen

Ausgabe 03/2009

Luftfiltereinsatz LX 791: uneingeschränkt verwendbar

Ausgabe 02/2009