THEORIE kompakt.
Auffrischen oder entdecken? THEORIE kompakt - vermittelt durch unsere Technik Experten.
T-AC KLIMATISIERUNG IM FAHRZEUG: Aufbau, Funktion und häufigste Ausfallursachen einer Klimaanlage

INHALT
- Aufbau und Funktion einer Klimaanlage im Fahrzeug
- Anforderungen an die Klimatisierung bei aktuellen und zukünftigen Fahrzeugen
- Funktion der einzelnen Bauteile einer Klimaanlage
- Kältemittelarten und –unterschiede
- Kompressoröle und -unterschiede
- Die häufigsten Ausfall- und Schadensursachen eines Kältemittelkompressors
- Wichtige Schritte bei der Reparatur und Montage der einzelnen Komponenten
- Korrekte Wartung der Klimaanlage
- Vermeidung von Folgeschäden
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Land- und Baumaschinen Meister, Gesellen und Azubis
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-EC VERBRENNUNGSMOTOR IM DETAIL: Aufbau, Funktion und die häufigsten Ausfallursachen von Motorenteilen

INHALT
- MAHLE Motorenteile im Verbrennungsmotor
- Aufbau und Funktion von:
- Kolben
- Ventile
- Gleitlager
- Zylinderlaufbuchsen
- Korrekter Einbau
- Fehlerdiagnose
- Die häufigsten Ausfall- und Schadensursachen
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Gebühr: 39,90 € zzgl. MwSt.
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Meister, Gesellen und Azubis für Land- und Baumaschinen
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
T-FI FILTRATION IM FAHRZEUG: Aufbau, Funktion und häufigste Ausfallursachen

INHALT
- Anforderungen moderner Filtration im Fahrzeug
- Aufbau und Funktion von
- Ölfilter
- Kraftstofffilter
- Innenraumfilter
- Luftfilter
- Fahrzeugklimatisierung
- Qualitäts- und Unterscheidungsmerkmale
- Typische Schadensbilder an Filtern
- Folgeschäden im motorischen Umfeld
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Land- und Baumaschinen Meister, Gesellen und Azubis
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-NT NEUE TECHNOLOGIEN: Potenziale und Herausforderungen bei modernen und alternativen Antrieben
INHALT
- Automotive Trends und Herausforderungen
- Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors
- Alternative Kraftstoffe
- Alternative Antriebe
- Elektrifizierung des Antriebsstrangs
- Kühlung und Klimatisierung
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-SA STARTER UND GENERATOREN: Aufbau, Funktion und häufigste Ausfallursachen
INHALT
- Aufbau und Funktion:
- Starter
- Generatoren
- Unterscheidungs- und Identifikationsmerkmale
- Wichtige Schritte bei der Montage
- Die häufigsten Ausfall- und Schadensursachen
- Fehlervermeidung bei der Reparatur
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Land- und Baumaschinen Meister, Gesellen und Azubis
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-TC TURBOLADER: Aufbau, Funktion und häufigste Ausfallursachen
INHALT
- Aufbau eines Turboladers
- Details zur Funktionsweise
- Unterschiedliche Bauarten und Ausführungen
- Verhaltensregeln und wichtige Servicearbeiten an aufgeladenen Motoren
- Häufige Fehlerquellen im Umfeld des Turboladers
- Mögliche Ursachen für Leisungsmangel, Geräusche und sonstige Beanstandungen
- Schadensdiagnose im motorischen Umfeld
- Folgeschäden nach einem Turboladerausfall
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Land- und Baumaschinen Meister, Gesellen und Azubis
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-TH THERMOMANAGEMENT: Kühlungssysteme und -komponenten des modernen Verbrennungsmotors
INHALT
- Kühlmittelkreislauf
- Aufbau und Funktion von
- Kühlmittelkühler
- Ladeluftkühler
- Ölkühler
- Abgaskühler
- Thermostate
- Wasserpumpen & -Kits
- Schalter und Sensoren - Korrekte Montage und Wartung
- Kühlung elektronischer Komponenten
- Typische Schadenbilder am Kühlkreislauf
- Unterstützung im Schadensfall
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Teilnahmegebühr: 39,90 € zzgl. MwSt
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Meister, Gesellen und Azubis für Land- und Baumaschinen
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
Informationen zur Anmeldung
Sie möchten teilnehmen? Dann fragen Sie einfach Ihren Handelspartner oder wenden Sie sich per Email an: ma.training@mahle.com
T-WF WERKSTATT DER ZUKUNFT: Herausforderungen und Chancen für die Werkstatt von morgen
INHALT
- Werkstatt im Wandel der Zeit
- Veränderungen im automotiven Bereich
- Zukünftige Anforderungen an Personal und Ausstattung
- Wichtige Änderungen und Neuerungen im Markt
- Digitalisierung der Abläufe und Vorgänge
- Fahrassistenzsysteme: Wartung und Reparatur
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Gebühr: 39,90 € zzgl. MwSt.
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Meister, Gesellen und Azubis für Land- und Baumaschinen
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter
T-TA THERMO: ALTERNATIVE ANTRIEBE: Kühlung und Klimatisierung bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen

INHALT
- Thermomanagement bei Hybrid?und Elektrofahrzeugen
- Antriebsarten im Vergleich
- Kühlkreislauf: Bauteile und Funktionen
- Klimatisierung: Bauteile und Funktionen
- Wärmepumpe: Aufgabe und Funktion
- Anforderungen an Wartung, Personal und Werkstattausstattung
TEILNAHME INFOS
- Dauer: 2 Stunden
- Teilnehmer: maximal 30
- Gebühr: 39,90 € zzgl. MwSt.
ZIELGRUPPE
- Kfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Nfz-Meister, -Gesellen und -Azubis
- Meister, Gesellen und Azubis für Land- und Baumaschinen
- Sachverständige
- Kaufmännische Mitarbeiter